Bereits seit einigen Jahren bietet die ABL eMobility Trainings für Elektriker, Stadtwerke und alle, die sich für Elektromobilität interessieren, an. In Gruppen- oder Einzelschulungen erfahren Teilnehmer alles Wissenswerte rund ums Thema eMobility.
Unser Trainingsangebot richtet sich sowohl an eMobility-Einsteiger als auch an Fachkräfte, die bereits Know-how mitbringen, aber noch theoretischen und praktischen Trainingsbedarf bei komplexeren Themen wie bspw. Gruppeninstallationen oder Lastmanagement haben.
Schon länger gab es Überlegungen, einen Teil unserer Trainings auch virtuell, in Form von Webinaren, anzubieten. Für Teilnehmer haben Webinare gegenüber Präsenztrainings den Vorteil, dass Zeit und Kosten für die Anreise gespart werden. Gerade bei kürzeren Trainings ist das ein relevanter Faktor. Unsere Trainer sind zudem in der Organisation deutlich flexibler, z. B. hinsichtlich maximaler Teilnehmerzahl.
Die Corona-bedingten Reiseeinschränkungen und Kontaktverbote haben unsere Bemühungen in diese Richtung nochmal verstärkt und so stand bereits Anfang Mai das Konzept für das erste ABL eMobility-Webinar: WeMobility.
WeMobility ist für alle konzipiert, die den schnellen Einstieg in die Elektromobilität suchen. In 45 Minuten werden theoretische Grundlagen vermittelt und ein Überblick über die eMobility-Produktpalette der ABL gegeben.
Weiterhin bieten wir seit 26.05.2020 auch unser Basic Training als Webinar an. Das Basic Training beinhaltet keinen Praxisteil und eignet sich somit ideal als virtuelles Trainingsangebot. In diesem zweistündigen Training geht es neben eMobility-Basiswissen auch um weiterführende Themen wie Backend und komplexe Ladelösungen aus einer Hand.
Weitere Informationen zu aktuellen Terminen und den Inhalten unserer Webinare und Trainings finden Sie hier.
Melden Sie sich direkt an. Wir freuen uns auf Sie!