ABL - Logo
Ladebuchse am weißen Elektroauto mit angeschlossenem Ladekabel im Oval | ABL eMobility
Telefonierender Mann steht neben Wallbox eMH1 mit Ladekabel für Elektrofahrzeuge in der Hand im Oval | ABL eMobility
Frau steht neben an Wand montierter ABL eM4 Wallbox | ABL eMobility
Oval mit grüner Landschaft – nachhaltig Tanken und Umwelt schonen mit Ladelösungen von ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eMH1 fürs Laden von eAutos zuhause | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eMH3 mit zwei Ladeanschlüssen zum parallelen Aufladen | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eMH2 – Allrounder für private oder gewerbliche Ladelösungen | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eM4 Twin für alle Anwendungen

eMobility by ABL

Wir laden Ihr
Elektrofahrzeug

Ladelösungen für
private, gewerbliche
und öffentliche
Anwendungen

Frontansicht Wallbox eMH1 fürs Laden von eAutos zuhause | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eMH3 mit zwei Ladeanschlüssen zum parallelen Aufladen | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eMH2 – Allrounder für private oder gewerbliche Ladelösungen | ABL eMobility
Frontansicht Wallbox eM4 Twin für alle Anwendungen

eMobility by ABL

Wir laden Ihr
Elektrofahrzeug

Ladelösungen für
private, gewerbliche
und öffentliche
Anwendungen

ABL reev ready - So einfach wie nie auf eMobility umsteigen

Ganzheitliche Ladelösungen durch die Kompatibilität mit vielen Systemarten.

KfW Förderung 442

KfW-Förderung "Solarstrom für Elektroautos (442)"

Mit der neuen KfW-Förderung 442 profitieren Förderberechtigte bei Kauf und Anschluss von Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher von einer staatlichen Förderung von bis zu 10.200 €.

Software Update 2.0p4

Software Update Version 2.0p4 für Wallbox eM4 Twin

Ab sofort steht im Downloadbereich das Software Update 2.0p4 für die Wallbox eM4 Twin zur Verfügung.

 

Gebäudeansicht ABL außen von einer Ecke aus – ABL sursum wird ABL GmbH | ABL eMobility

Nächste Schritte für ABL in der Sanierung in Eigenverwaltung

ABL kann die Sanierung in Eigenverwaltung planmäßig fortsetzen. Das Amsgericht Nürnberg hat am 28.08.2023 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.

Partnerschaft ABL The Mobility House

10 Jahre starke Partnerschaft mit The Mobility House

Mit der Integration unserer Wallbox eM4 Twin in das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House gehen wir den nächsten Schritt in unserer 2013 gestarteten Zusammenarbeit.

ABL Gebäudeansicht als Umfirmierungsteaser im Blog

Erfolgreiche Entwicklung der Sanierung in Eigenverwaltung

Nachdem ABL im Juni 2023 den Sanierungsprozess in Eigenverwaltung gestartet hat, hat der Erfinder des SCHUKO-Steckers und Hersteller von Ladestationen für E-Fahrzeuge bedeutende Fortschritte erzielt und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

eMobility Webinar

Webinar ABL & The Mobility House

ABL und The Mobility House laden Sie herzlich zum kostenlosen Webinar „Passgenaue E-Auto-Ladelösungen für den gewerblichen und öffentlichen Bereich" am Dienstag, den 18. Juli 2023, um 9:00 Uhr ein.

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert über den Link.

Wallbox eM4 Twin eichrechtskonform

Eichrechtskonformes Laden

Um alle Anforderungen im (halb-)öffentlichen Bereich zu erfüllen, ist es in Deutschland seit 2019 essenziell, dass Ladestationen eichrechtskonform sind. So ist vorgeschrieben, dass die Daten zu jedem einzelnen Ladevorgang in der Ladestation gespeichert werden, damit sie für eine nachträgliche Prüfung einsehbar sind.
Die Wallbox eM4 Twin ist unsere neue Ladestation für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft und Parkhäuser und entsprechend natürlich auch eichrechtskonform erhältlich.

Gebäudeansicht ABL außen von einer Ecke aus – ABL sursum wird ABL GmbH | ABL eMobility

ABL startet Sanierung in Eigenverwaltung

ABL setzt auf eine nachhaltige Sanierung und Transformation seiner Geschäftsaktivitäten, um sich zukunftssicher aufzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Geschäftsführung der ABL am 26.06.2023 beim Amtsgericht Nürnberg einen Antrag auf Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt. Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten saniert, um langfristig am Markt erfolgreich zu sein.

ABL COO beim Podcast Fabrik der Zukunft

ABL COO Dr. Manuel Loos im Podcast "Fabrik der Zukunft"

Unser Chief Operations Officer Dr. Manuel Loos war Gast im Podcast Fabrik der Zukunft von Tobias Herwig. Dabei ist eine sehr hörenswerte Folge entstanden, die sich um den Transformationsprozess der ABL Produktion und die Montagelinie für unsere neue Wallbox eM4 dreht.

Webinar Wallbox eM4

On-Demand-Webinar Produkttraining

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Features der Wallbox eM4 Twin, ausführliche Informationen zu Installation und Inbetriebnahme sowie Lastmanagementanwendungen. Darüber hinaus führt unser technischer Trainer Andreas Selzer Sie durch die vollständige Konfiguration unserer neuen Ladestation mit der ABL Configuration App und Sie werden durch das Onboarding des reev Backends geführt.

eMobility Katalog Mai 2023

ABL eMobility Katalog Mai 2023

Zukunftstechnologie Made in Germany: In unserem neuen eMobility Katalog finden Sie alle relevanten Informationen zu unserem ganzheitlichen Produktportfolio an Ladelösungen für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.

Awards Wallbox eM4 Twin

Auszeichnungen für die Wallbox eM4 Twin

Nachdem unsere neue Wallbox eM4 Twin im Oktober 2022 bereits mit dem Design Plus Award ausgezeichnet wurde, dürfen wir uns jetzt über die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award 2023 freuen.

Webinar eMS home

NEU || Webinar "smart & green - Wallbox eMH1 und eMS home"

Die Nachfrage nach Lösungen, die E-Fahrern PV-Überschuss-Laden ermöglichen, steigt konstant. In unserem neuen eMobility Webinar smart & green – Wallbox eMH1 und eMS home erfahren Elektrofachkräfte alles, was sie zur Installation und Konfiguration des ABL Energy Management System home wissen müssen. Weitere Inhalte des Webinars sind eine Vorstellung der vier Lade-Modi von eMS home sowie eine Einführung in die Funktionen der eMS home Benutzeroberfläche.